ISBN | 3897771357 | |
Autor | Heidemarie Brosche | |
Verlag | Moses Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 192 | |
Erscheinungsjahr | 2003 | |
Extras | - |
Heidemarie Brosche hat als Lehrerin an Grund- und Hauptschulen gearbeitet und ist seit 1987 als freie Autorin tätig. Sie hat einige Bücher und viele Zeitschriftenbeiträge veröffentlicht. In ihrem Buch“ Erfolgreich Kinderbücher schreiben“ beschreibt die Autorin unverblümt und offen mit welchen Schwierigkeiten sie kämpfen musste, bis sie ihre erste Veröffentlichung in der Hand hielt. Schreiben ist kein Hobby, sondern harte Arbeit, die sehr häufig mit Enttäuschungen bezahlt wird.
Denn Verlage antworten zwar freundlich, teilen ihr Desinteresse dennoch unmissverständlich mit. Sie schildert die Schwierigkeiten, einen geeigneten Verlag zu finden. Ihre ersten telefonischen Erfahrungen mit Lektoren und Redakteuren hätten sie fast entmutigt. Eigentlich war es schon mehr Glück, dass eine Lektorin sich Zeit für ein Gespräch nahm und so der Grundstein ihrer schriftstellerischen Karriere gelegt wurde. Als Heidemarie Brosche mit dem Schreiben begann, tippte sie ihre Geschichten noch auf einer Schreibmaschine, zwischen Küchenarbeit und Haushaltspflichten. Ihre Familie und Bekannte unterstützten sie in ihren Plänen, so gut sie konnten. Den PC und ihr Arbeitszimmer möchte die erfahrene Autorin heute nicht mehr missen. Hilfreich für angehende Autoren sind ihre Beispiele für ein Anschreiben, Expose, Probekapitel und Vita. Internet-Links und Kontaktadressen runden den Ratgeber ab.
Fazit: Dieses Buch ist mehr als ein Erfahrungsbericht. Heiter, aber auch mit dem erforderlichen Ernst, beschreibt die Autorin, dass das Schreiben der Geschichten nur einen kleinen Teil der Arbeit eines Kinderbuchautors ausmacht. Erst bei der Suche nach einem Verlag sind Nervenstärke und Durchhaltevermögen gefragt. Dieses Buch sollte man unbedingt gelesen haben, bevor man sich mit dem Gedanken trägt, Kindergeschichten veröffentlichen zu wollen. Schreibanleitungen, wie der Titel vermuten lässt, gibt es allerdings in diesem Buch nicht.
geschrieben am 09.12.2006 | 264 Wörter | 1658 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen