ISBN | 3190594708 | |
Autoren | Maike Alex , Martina Schwarz | |
Verlag | Hueber Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 36 | |
Erscheinungsjahr | 2013 | |
Extras | - |
Vom Goethe-Institut London wurde fĂŒr Kinder, die Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache lernen, das Heft âSpielerisch Deutsch lernen - Lieder und Reimeâ entwickelt.
Inhalt:
Das DIN A4-Heft enthÀlt 14 kindgerechte Lieder, die verschiedene Sachgebiete wie Familie, Klassenzimmer, Jahreszeiten und Monate, Wetter, Farben, Tiere, Geburtstag, körperliche Beschwerden und die unterschiedlichen LÀnder zum Thema haben. Die Liedtexte sind mit Noten und Akkordsymbolen zum Nachspielen der Lieder abgebildet.
Es gibt jeweils ein Arbeitsblatt passend zum jeweiligen Thema. Die Bilder laden zum Ausmalen, Ausschneiden, Beschriften und Spielen ein.
Dem Heft ist eine CD beigefĂŒgt, die die Lieder in verschiedenen Versionen enthĂ€lt: entweder mit Gesang oder nur instrumental gespielt. Das Kind kann zuerst die Lieder hören und einĂŒben, danach aber auch alleine singen, oder mit den mehrstimmig bzw. als Kanon aufgenommenen Liedern mitsingen.
Zum Schluss des Heftes erhalten Erzieher/innen und Eltern zu den einzelnen Themen zahlreiche zusÀtzliche, kreative Ideen und Anregungen.
Auf spielerische Weise können mit diesem Heft Wortschatz und Redewendungen eingeĂŒbt werden. Die Zeichnungen sind kindgerecht und laden zum Gestalten ein. DarĂŒber hinaus gibt es eine abwechslungsreiche Reihe an VorschlĂ€gen zur Erweiterung des Themas.
FĂŒr meinen Geschmack hĂ€tte die instrumentelle Begleitung der Lieder abwechslungsreicher sein können; die verschiedenen Titel hören sich Ă€hnlich an. Andererseits lenken so die Melodien nicht vom Text ab und die Kinder stören sich nicht an den einfachen Melodien.
Fazit:
Das Erlernen der deutschen Sprache wird mit diesem Material auf jeden Fall erleichtert. Den Kindern bereitet es viel Freude, mit Liedern neue Begriffe zu lernen. Durch die ArbeitsblĂ€tter werden noch andere SinneskanĂ€le angesprochen. Das Heft ist fĂŒr alle, die Kindern spielerisch und leicht die deutsche Sprache nĂ€her bringen wollen, zu empfehlen.
geschrieben am 17.11.2013 | 269 Wörter | 1687 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen