ISBN | 3725412235 | |
Autor | Isolde Ohlbaum | |
Verlag | Sanssouci Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 0 | |
Erscheinungsjahr | 2001 | |
Extras | - |
In der TĂŒrkenstraĂe in MĂŒnchen tummeln sich zahlreiche Zeitgeistboutiquen und AntiquitĂ€tenlĂ€den. Die Menschen, die dort einkaufen oder sich in CafĂ©s niederlassen tun dies kurz wĂ€hrend der Mittagspause oder nach der Arbeit. Nur ein GeschĂ€ft erscheint hier zwischen Schnelllebigkeit und Hektik wie eine Oase fĂŒr die nach Erholung und Besinnlichkeit durstigen StĂ€dter: Es ist der Blumenladen von Frau Faltermeier. Seit ĂŒber sechzig Jahren werden in diesem bezaubernden LĂ€dchen, wo es nicht nur im Schaufenster eine ganze Menge zu entdecken gibt, die schönsten Blumen der Welt verkauft.
Der renommierten Fotografin Isolde Ohlbaum, vor allem bekannt durch ihre einfĂŒhlsamen Autorenportraits, ist es endlich gelungen, den zeitlosen Charme von Sissy Faltermeiers Wunderland mit Hilfe ihrer FotoausrĂŒstung einzufangen.
Wir spazieren vorbei an stolzen Lilien, anmutigen Tulpen, neugierigem Klatschmohn, unschuldigen Schneeglöckchen, prÀchtigen Orchideen, Rosen in allen Farben und Formen sowie selteneren Pflanzenschönheiten wie der fast verschwundenen lila- weià karierten Schachbrettblume Frittilaria Meleagris des 19. Jahrhunderts. Alle diese Blumen prÀsentieren sich von ihrer schönsten Seite und sind gekonnt in Szene gesetzt.
In dieser Idylle finden sich ebenfalls verwunschene Skulpturen aus den Jahren der Jahrhundertwende und des Jugendstils. Sie sind in diesem Blumenmeer versunken. Jede dieser Skulptur besitzt ihr eigenes kleines Geheimnis. Die Autorin fĂŒhlt mit diesen zu Stein erstarrten Seelen und teilt mit ihnen Verzweiflung, aber auch Hoffnung und Freude der vergangenen Jahrhunderte. Die Figuren verleiten uns dazu, in ihre geheimnisvolle und faszinierende Welt einzutauchen und mit ihnen auf eine Reise zu gehen.
Wer den Blumenladen von Anfang bis Ende durchschreitet, ohne von seinem Weg abzukommen, erfĂ€hrt eine ganz individuelle Geschichte- eine Geschichte, die nicht zuletzt mit dem Leben des jeweiligen Betrachters in Verbindung steht. Die wundervollen Farbaufnahmen dienen der Entspannung und regen zum TrĂ€umen an. Sie lassen uns fĂŒr kurze Zeit der schnelllebigen Gesellschaft und dem alltĂ€glichen Stress entkommen. Denn in Frau Faltermeiers Welt besitzt die Zeit keine Macht.
Die atmosphÀrischen Aufnahmen werden begleitet von Blumengedichten aus der Feder weltbekannter Autoren aus drei Jahrhunderten.
Dieser lebendige Bildband reprĂ€sentiert die perfekte Geschenkidee und verblĂŒht garantiert nicht so schnell wie ein Strauss Schnittblumen. Mit dem Kauf dieses Werkes stellt man sich ein StĂŒck Natur, Nostalgie, Romantik und Magie ins BĂŒcherregal.
An dieser Stelle möchte ich ebenfalls auf Isolde Ohlbaums FotobĂ€nde âAus Licht und Schattenâ sowie âDenn alle Lust will Ewigkeitâ verweisen- zwei Meisterwerke der dynamischen und dramatischen FotoĂ€sthetik, in denen die schwarz- romantische AtmosphĂ€re europĂ€ischer Kult- Friedhöfe zu ihrem Höhepunkt gefĂŒhrt wird.
geschrieben am 18.08.2004 | 394 Wörter | 2532 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen