ISBN | 3466308992 | |
Autor | Monika Aly | |
Verlag | Kösel-Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 160 | |
Erscheinungsjahr | 2011 | |
Extras | - |
Monika Aly veröffentlicht mit diesem Werk ein Buch ĂŒber die Entwicklung von Babys und setzt dabei ein groĂes Augenmerk auf die Art und Weise, wie Eltern ihr Kind begleiten können. Warum ist dieses Buch notwendig? Das Bild vom Baby als eigenaktiv und entdeckungsfreudig ist zwar verbreitet, aber oft wird unterschĂ€tzt, dass diese Eigenschaften der wichtigste Motor fĂŒr Entwicklungsfortschritte sind. Es sind nicht viele verschiedene Rasseln und Lernspiele. Was ein Baby aus Sicht Emmi Piklers wirklich benötigt, finden Eltern in diesem Buch. Emmi Pikler wirkte im 20. Jahrhundert als FamilienĂ€rztin und grĂŒndete ein SĂ€uglings- und Kinderheim in Budapest, in dem sie Untersuchungen dazu anstellte, wie sich ein Baby entwickelt.
Im vorliegenden Buch geht es zunĂ€chst um ganz grundlegende Umgebungsfragen. Hier finden Eltern zum Beispiel die MaĂe fĂŒr einen selbstgenĂ€hten Wickelsack, in dem es das Kind immer angenehm warm hat und sich gut bewegen kann. Dann folgt ein Kapitel zum Kennenlernen von Eltern und Baby. Hier geht es ums Stillen, Baden, darum wie wichtig die Wickelsituation fĂŒr ein SĂ€ugling ist sowie ein geregelter Tagesrhythmus, der vom Baby ausgeht. Nun folgen unter anderem Empfehlungen fĂŒr erste SpielgegenstĂ€nde in den ersten Monaten. Danach gibt es ein Kapitel fĂŒr die Zeit vom Krabbeln zum Sitzen sowie eines fĂŒr die Zeit vom Aufrichten bis zum freien Gehen. Abgerundet wird diese Beschreibung von Entwicklungsfortschritten mit einem Kapitel, welches einen Ausblick auf die kindliche Entwicklung bis zum dritten Lebensjahr beinhaltet. Zu guter letzt folgt der Entwicklungsbogen von Judith Falk, der sicherlich vor allem fĂŒr PĂ€dagogInnen interessant ist.
Das Buch ist verstĂ€ndlich geschrieben und gibt Eltern Hinweise, die Entwicklung ihres Kindes zu verstehen und auf ihr Kind zu hören. Denn nur ein Kind, das sich angenommen und sicher in seiner Umgebung fĂŒhlt, wird sich in seinem eigenen Tempo gut entwickeln. Wunderbar getroffene Bildfolgen veranschaulichen das Beschriebene. Ein sehr lesenswertes Buch.
geschrieben am 14.02.2012 | 301 Wörter | 1748 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen