Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's Coriolanus


Statistiken
  • 5770 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Nicolina Rink

Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's Coriolanus Darstellung des Volkes in William Shakespeare’s `Coriolanus` - Studienarbeit Bei dem vorliegenden akademischen Text handelt es sich um eine Hauptseminararbeit der englischen Literaturwissenschaft. Die Arbeit gliedert sich in neun Kapitel, die wie folgt benannt sind: 1. Einführung 2. Shakespeare Biographie Hierbei handelt es sich um einen über drei Seiten reichenden Abriss der wichtigsten Daten zu Shakespeares Leben. Allerdings kann dies auch in jedem Literaturlexikon nachgelesen werden. Hilfreicher wäre es, wenn nur die für das vorliegende Stück relevanten Daten bzw. Ereignisse dargestellt worden wären. 3. Inhalt Coriolanus In diesem Kapitel findet sich eine Zusammenfassung des Inhalts, der allerdings bekannt sein sollte und deshalb evtl für jemanden, der sich mit dem Thema beschäftigt, überflüssig ist. 4. Parallelen Plutarch – Shakespeare Es wird Bezug auf die lateinischen Quellen genommen, bei denen es sich um Plutarch und Livius handelt. Einige besonders kontrastreiche Stellen bei Plutarch und Shakespeare werden einander gegenübergestellt. 5. Shakespeares Zeit – politische Situation Hier versucht die Verfasserin, einen Zusammenhang zwischen der Thematik des Coriolanus und den Zeitumständen Shakespeares, respektive den London riots und Midland Insurrections herzustellen. 6. Die Darstellung des Volkes im Coriolanus 6.1. Das Volk - Vorkommen im Text und Analyse Es wird in vier Seiten vor allem die These vertreten, dass das Volk als Gegenspieler des Coriolanus auftritt. 6.2. Annabel Patterson: The Popular Voice and the Jacobean State Mit Annabel Patterson hat sich die Verfasserin eine Autorin ausgesucht, die auf relativ weiter Flur allein die Meinung vertritt, dass die Antipathie gegenüber dem Volk von dessen Meinungswechsel herrühre. 7. Das Volk in Coriolanus im Vergleich zu anderen Shakespeare Stücken Dieses Kapitel ist relativ kurz gefasst und behandelt nicht so sehr die Darstellung des Volkes in anderen Stücken und den Vergleich der entworfenen Bilder, sondern vielmehr verschiedene Eindrücke des Volkes in Coriolanus. 8.Analyse body fable Die Parabel von dem Magen und den Gliedern des Menenius Agrippa ist eine der bekanntesten überhaupt und wird hier nur kurz inhaltlich angerissen, allerdings nicht weiter erklärt bzw. vertieft. 9.Zusammenfassung, Fazit Insgesamt handelt es sich um effektiv 19 Seiten einseitig beschriebenen Text, der nur an der Oberfläche der Coriolanus-Thematik kratzt. Es werden zwar einige wichtige Punkte angesprochen, allerdings nur oberflächlich behandelt und nicht in der Tiefe analysiert. Zudem erscheint es mir für eine Hauptseminararbeit etwas unpassend, Wikipedia als Quelle zu zitieren. Insgesamt fehlen Belege aus der Sekundärliteratur, um die Aussagen zu untermauern. Alles in allem handelt es sich hierbei um keine notwendige Ergänzung zur Corilanus-Lektüre.

Darstellung des Volkes in William Shakespeare’s `Coriolanus` - Studienarbeit

weitere Rezensionen von Nicolina Rink


Bei dem vorliegenden akademischen Text handelt es sich um eine Hauptseminararbeit der englischen Literaturwissenschaft. Die Arbeit gliedert sich in neun Kapitel, die wie folgt benannt sind:

1. Einführung

2. Shakespeare Biographie

Hierbei handelt es sich um einen über drei Seiten reichenden Abriss der wichtigsten Daten zu Shakespeares Leben. Allerdings kann dies auch in jedem Literaturlexikon nachgelesen werden. Hilfreicher wäre es, wenn nur die für das vorliegende Stück relevanten Daten bzw. Ereignisse dargestellt worden wären.

3. Inhalt Coriolanus

In diesem Kapitel findet sich eine Zusammenfassung des Inhalts, der allerdings bekannt sein sollte und deshalb evtl für jemanden, der sich mit dem Thema beschäftigt, überflüssig ist.

4. Parallelen Plutarch – Shakespeare

Es wird Bezug auf die lateinischen Quellen genommen, bei denen es sich um Plutarch und Livius handelt. Einige besonders kontrastreiche Stellen bei Plutarch und Shakespeare werden einander gegenübergestellt.

5. Shakespeares Zeit – politische Situation

Hier versucht die Verfasserin, einen Zusammenhang zwischen der Thematik des Coriolanus und den Zeitumständen Shakespeares, respektive den London riots und Midland Insurrections herzustellen.

6. Die Darstellung des Volkes im Coriolanus

6.1. Das Volk - Vorkommen im Text und Analyse

Es wird in vier Seiten vor allem die These vertreten, dass das Volk als Gegenspieler des Coriolanus auftritt.

6.2. Annabel Patterson: The Popular Voice and the Jacobean State

Mit Annabel Patterson hat sich die Verfasserin eine Autorin ausgesucht, die auf relativ weiter Flur allein die Meinung vertritt, dass die Antipathie gegenüber dem Volk von dessen Meinungswechsel herrühre.

7. Das Volk in Coriolanus im Vergleich zu anderen Shakespeare Stücken

Dieses Kapitel ist relativ kurz gefasst und behandelt nicht so sehr die Darstellung des Volkes in anderen Stücken und den Vergleich der entworfenen Bilder, sondern vielmehr verschiedene Eindrücke des Volkes in Coriolanus.

8.Analyse body fable

Die Parabel von dem Magen und den Gliedern des Menenius Agrippa ist eine der bekanntesten überhaupt und wird hier nur kurz inhaltlich angerissen, allerdings nicht weiter erklärt bzw. vertieft.

9.Zusammenfassung, Fazit

Insgesamt handelt es sich um effektiv 19 Seiten einseitig beschriebenen Text, der nur an der Oberfläche der Coriolanus-Thematik kratzt. Es werden zwar einige wichtige Punkte angesprochen, allerdings nur oberflächlich behandelt und nicht in der Tiefe analysiert. Zudem erscheint es mir für eine Hauptseminararbeit etwas unpassend, Wikipedia als Quelle zu zitieren. Insgesamt fehlen Belege aus der Sekundärliteratur, um die Aussagen zu untermauern.

Alles in allem handelt es sich hierbei um keine notwendige Ergänzung zur Corilanus-Lektüre.

geschrieben am 18.11.2010 | 397 Wörter | 2435 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen