Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Wissen - Üben - Können: Duden Einfach klasse in Mathematik (4. Klasse)


Statistiken
  • 12849 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Buchreihe
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Verena Hillenbrand

Duden Einfach klasse in Mathematik (4. Klasse) Zum Schulstart 2007/2008 ist im Dudenverlag die neue Lernhilfe „Einfach klasse in der Grundschule“ für die Klassen 2 bis 4 in Mathe und Deutsch erschienen. In dem mir vorliegenden Büchern werden die wichtigsten Lernbereiche für die Klasse 4 angesprochen und behandelt. Dies geschieht zudem unter Berücksichtigung der neuen Bildungspläne. Beide Bücher liegen im Großformat vor, so dass sie besonders leicht für Übungen zu handhaben sind. Die Bücher sind jeweils in drei Lernbausteine unterteilt: Wissen, Üben und Können. Somit wird in jedem Kapitel zunächst das fachliche Wissen über das bestimmte Thema vermittelt, danach können die Schüler dies in Übungen anwenden und abschließend ihr Können nach jeden Kapitel selbstständig durch das beigelegte Lösungsheft überprüfen. Am Ende eines jeden Buches zeigt ein Abschlusstest, was ihr Kind aus dem Buch für sich an Wissen mitgenommen hat und man kann deutlich erkennen, welche Teile noch einmal wiederholt werden müssen. Am Ende der Bücher finden sich Seiten, auf denen noch einmal wichtige Fachbegriffe näher erläutert werden. Für das Mathematik-Buch sind dies unter anderem wichtige Maßeinheiten und geometrische Formen, im Deutsch-Buch werden hier noch einmal grammatikalische Begriffe wie Substantiv, Verb etc. wiederholt und erklärt. In den Umschlagklappen sind zudem praktische Lernwerkzeuge zum Ausschneiden vorhanden. Dieses Heft ist in fünf große Themenbereiche unterteilt: „Zahlen und Grundrechenarten“, „Raum und Form“, „Muster und Strukturen“, „Größen und Messen“ sowie „Daten und Sachsituationen“. Alle diese Themen sind ein weiteres Mal in Unterthemen unterteilt, die – wie oben angesprochen- zur Wissensvermittlung und verschiedenen Übungen anregen. Das Buch schließt mit dem Abschlusstest ab, der sechs Seiten beinhaltet und alle wichtigen Themen aufgreift. Auf der letzten Seite sind alle grundschulerelevanten mathematischen Begriffe aufgezeichnet. Das Mathematikbuch für die 4. Klasse ist sehr strukturiert aufgebaut und umfasst tatsächlich alles, was ein Grundschüler in seinem letzten Jahr wissen sollte, bevor er auf die weiterführende Schule kommt. Viele Bilder laden die Schüler dazu ein, sich näher mit den Aufgaben zu befassen. Und obwohl alles sehr bunt aufgemacht ist, entspricht es dennoch dem Alter der sich hiermit befassenden Schüler. Besonders die große Vielfalt an Übungen gefallen mir gut, denn Schüler, die mit diesem Buch selbstständig arbeiten, haben somit eine große Fülle an Aufgaben, ohne dass es zu trocken wirkt. Diese Lernreihe ist ein „muss“ für jeden Schüler, denn durch den strukturierten Aufbau sind die Hefte leicht zu handhaben. Das Wissenswerte ist für jedes Kapitel klar und deutlich formuliert worden und die nachfolgenden Übungen greifen dies auf und führen weiter. Ich denke, dass diese Bücher sehr für Kinder geeignet sind, die bereits selbstständig arbeiten können. Das Lösungsheft sollte allerdings vorher herausgenommen werden und nur zur Kontrolle ausgehändigt werden, weil beinahe alle Übungen hier mit Ergebnissen verzeichnet sind und dies die Kinder meiner Meinung nach leicht reizen kann. Da die Bücher nur die Themen der vierten Klasse aufgreift, sollte bei größeren Defiziten ihre Kindes zunächst auf ein Buch aus der Reihe zurückgegriffen werden, das für eine vorhergehenden Klasse bestimmt ist. Ansonsten ein schöner Lerneffekt für zuhause, um Wichtiges aus dem Schulalltag zu wiederholen, lernen und vertiefen.

Zum Schulstart 2007/2008 ist im Dudenverlag die neue Lernhilfe „Einfach klasse in der Grundschule“ für die Klassen 2 bis 4 in Mathe und Deutsch erschienen. In dem mir vorliegenden Büchern werden die wichtigsten Lernbereiche für die Klasse 4 angesprochen und behandelt. Dies geschieht zudem unter Berücksichtigung der neuen Bildungspläne. Beide Bücher liegen im Großformat vor, so dass sie besonders leicht für Übungen zu handhaben sind.

weitere Rezensionen von Verena Hillenbrand


Die Bücher sind jeweils in drei Lernbausteine unterteilt: Wissen, Üben und Können. Somit wird in jedem Kapitel zunächst das fachliche Wissen über das bestimmte Thema vermittelt, danach können die Schüler dies in Übungen anwenden und abschließend ihr Können nach jeden Kapitel selbstständig durch das beigelegte Lösungsheft überprüfen. Am Ende eines jeden Buches zeigt ein Abschlusstest, was ihr Kind aus dem Buch für sich an Wissen mitgenommen hat und man kann deutlich erkennen, welche Teile noch einmal wiederholt werden müssen.

Am Ende der Bücher finden sich Seiten, auf denen noch einmal wichtige Fachbegriffe näher erläutert werden. Für das Mathematik-Buch sind dies unter anderem wichtige Maßeinheiten und geometrische Formen, im Deutsch-Buch werden hier noch einmal grammatikalische Begriffe wie Substantiv, Verb etc. wiederholt und erklärt. In den Umschlagklappen sind zudem praktische Lernwerkzeuge zum Ausschneiden vorhanden.

Dieses Heft ist in fünf große Themenbereiche unterteilt: „Zahlen und Grundrechenarten“, „Raum und Form“, „Muster und Strukturen“, „Größen und Messen“ sowie „Daten und Sachsituationen“. Alle diese Themen sind ein weiteres Mal in Unterthemen unterteilt, die – wie oben angesprochen- zur Wissensvermittlung und verschiedenen Übungen anregen. Das Buch schließt mit dem Abschlusstest ab, der sechs Seiten beinhaltet und alle wichtigen Themen aufgreift. Auf der letzten Seite sind alle grundschulerelevanten mathematischen Begriffe aufgezeichnet.

Das Mathematikbuch für die 4. Klasse ist sehr strukturiert aufgebaut und umfasst tatsächlich alles, was ein Grundschüler in seinem letzten Jahr wissen sollte, bevor er auf die weiterführende Schule kommt. Viele Bilder laden die Schüler dazu ein, sich näher mit den Aufgaben zu befassen. Und obwohl alles sehr bunt aufgemacht ist, entspricht es dennoch dem Alter der sich hiermit befassenden Schüler. Besonders die große Vielfalt an Übungen gefallen mir gut, denn Schüler, die mit diesem Buch selbstständig arbeiten, haben somit eine große Fülle an Aufgaben, ohne dass es zu trocken wirkt.

Diese Lernreihe ist ein „muss“ für jeden Schüler, denn durch den strukturierten Aufbau sind die Hefte leicht zu handhaben. Das Wissenswerte ist für jedes Kapitel klar und deutlich formuliert worden und die nachfolgenden Übungen greifen dies auf und führen weiter. Ich denke, dass diese Bücher sehr für Kinder geeignet sind, die bereits selbstständig arbeiten können. Das Lösungsheft sollte allerdings vorher herausgenommen werden und nur zur Kontrolle ausgehändigt werden, weil beinahe alle Übungen hier mit Ergebnissen verzeichnet sind und dies die Kinder meiner Meinung nach leicht reizen kann. Da die Bücher nur die Themen der vierten Klasse aufgreift, sollte bei größeren Defiziten ihre Kindes zunächst auf ein Buch aus der Reihe zurückgegriffen werden, das für eine vorhergehenden Klasse bestimmt ist.

Ansonsten ein schöner Lerneffekt für zuhause, um Wichtiges aus dem Schulalltag zu wiederholen, lernen und vertiefen.

geschrieben am 18.09.2007 | 494 Wörter | 3033 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen