ISBN | 3780651173 | |
Autor | Suse Klein | |
Verlag | Kaufmann | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 64 | |
Erscheinungsjahr | 2018 | |
Extras | - |
Sprachförderspiele ist ein weiteres Heft der Kinderkarten Praxisreihe vom Ernst Kaufmann Verlag. Sprache ist das wichtigste und Àlteste Kommunikationsmittel der Menschen. Mit ihr gelingt es, Begriffe und Definitionen, Erlebnisse und Gedanken, Ergebnisse usw. zu formulieren sowie Normen und Regeln auszubilden. Somit ist das Erlernen von Sprache sehr wichtig, um in unserer Gesellschaft gut zurecht zu kommen.
Auf 63 Seiten gibt es in diesem Heft Anregungen und Ideen fĂŒr das spielerische Erlernen von Sprache.
Es ist gegliedert in fĂŒnf Bereiche: Sprachförderideen mit Bewegung, Sprache fördern mit allen Sinnen, Sprach- und Sprechspiele mit Musik, Sprachspiele mit Hand und FuĂ und Spiele fĂŒr die Atmung und Mundmotorik. Jede Rubrik ist mit einer eigenen Farbe gekennzeichnet, so dass man die Ideen und Ăbungen schnell findet.
Das Heft ist sehr gut fĂŒr den Einsatz im Kindergartenalter geeignet. Die Spiele werden genau beschrieben mit Altersangabe und einer Liste der benötigten Materialien. Viele Ideen benötigen gar keine weiteren Materialien, so dass man sie gut spontan in die Runden mit einbringen kann. Die meisten zusĂ€tzlich benötigten Materialen, wie Kissen oder Malpapier, sind in KindergĂ€rten schon vorhanden. Dadurch lassen sich die Sprachspiele ohne viel Vorbereitung einsetzen. Die Spiele lassen Raum um sie mit kreativen Ideen zu ergĂ€nzen und erweitern.
Kinder lieben es mit Sprache spielerisch umzugehen und so lÀsst sich die Phonologische Bewusstheit bei den Kindern gut fördern. Durch die abwechslungsreichen Ideen werden sie dazu angeregt zu reimen, zu sprechen und zu singen, um so ihre SprachfÀhigkeiten und -kenntnisse zu erweitern. Ich kann die Ideen zum spielerischen Umgang mit Sprache im Kindergarten sehr empfehlen.
geschrieben am 23.03.2019 | 255 Wörter | 1508 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen