ISBN | 389414906X | |
Autor | Michael Junga | |
Verlag | Westermann | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 32 | |
Erscheinungsjahr | 2008 | |
Extras | - |
Wer kennt sie nicht? – Die LÜK-Kästen. Seit Generationen sind sie in fast jedem Haushalt und auch in Grundschulen sowie Mittagsbetreuungen zu finden. LÜK, d.h. Lernen – Üben – Kontrollieren, ermöglicht es den Kindern selbstständig das gelernte Wissen und Fähigkeiten anzuwenden und anhand der Muster zu überprüfen.
Zur Förderung oder auch einfach Beschäftigung in der Freizeit gibt es nun auch die Reihe „Fördern/Fordern“ die unter dem Titel „Vernetztes Denken trainieren“ viele Übungen für Kinder ab der zweiten Klasse bereithält. Mehr und mehr fällt auf, dass Kinder nicht mehr in der Lage sind „ihr Gehirn zu benutzen“. Sie lernen Dinge auswendig, spucken diese Informationen aus, und danach ist alles vergessen. Die praktische Anwendung, der Verknüpfen von Lerninhalten bleibt dabei völlig auf der Strecke.
Mit den Heften dieser Reihe und besonders dem Titel „Vernetztes Denken trainieren“ kann man nun auch in Schule, Mittagsbetreuung oder zu Hause dem gezielt entgegenwirken. Hier sollen die Kinder Formen und Gegenstände im übertragenen Sinne neue zuordnen. Mengen erweitern und reduzieren, die Richtung oder Farbe ändern und dann die Regel dahinter erkennen.
Auch fĂĽr Erwachsene bietet sich dieses Heft an, um geistig fit zu bleiben.
Ich hoffe sehr, dass es noch mehr Hefte dieser Reihe geben wird, mit denen man genau das trainieren kann: Vernetztes Denken.
Wichtig: Man benötigt dazu den großen LÜK-Kasten mit 24 Plättchen.
geschrieben am 04.02.2016 | 218 Wörter | 1264 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen