ISBN | 3765458228 | |
Autoren | Holger Leue , Nana Claudia Nenzel | |
Verlag | Bruckmann | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 288 | |
Erscheinungsjahr | 2013 | |
Extras | - |
Dass man für seinen Urlaub nicht immer auf einen Reiseführer aus der MairDumont oder Reise Know-How Verlagsgruppe zurückgreifen muss, stellt der Bruckmann Verlag mit der Neuerscheinung „Venedig – Zeit für das Beste“ von Nana Claudia Nenzel und Holger Leue unter Beweis. Denn die auf 288 Seiten in Erfahrung zu bringenden Informationen über Highlights, Geheimtipps und diversen Wohlfühladressen der wohl bekanntesten Lagunenstadt der Welt, steht dieser Reiseführer über Venedig seinen Pendants aus anderen Verlagen in nichts nach. So ist schon alleine das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu entsprechenden Alternativen bei einem Umfang von 288 Seiten für einen Preis von 14,99.- Euro (D) erwähnungswert.
Die Lagunenstadt Venedig ist eine außergewöhnliche Stadt. Denn sie lässt sich nicht wie New York, Paris oder London besichtigen und ist nicht nur in ihrer Sehenswürdigkeit auf bestimmte Viertel oder Straßenzüge begrenzt, sondern in ihrer Gesamtheit der wohl schönste Irrgarten der Welt. Alleine die Besuchermassen die es Jahr für Jahr im Sommer nach Venedig ziehen, zeigen den besonderen Reiz dieser geschichtsträchtigen Stadt. Doch Venedig lebt nicht nur vom Charme alter Bauten mir ihren gotisch-venezianischen Fassaden, seinen Kanälen, kunstvollen Brücken und alten Palazzi. Es ist viel mehr das Zusammenspiel von Vergangenheit und Moderne, die diese Stadt mit der Biennale für zeitgenössische Kunst und den Filmfestspielen zum Treffpunkt der Gegenwart werden lässt. Der Höhepunkt eines jeden Besuches in Venedig besteht wohl darin, den Canal Grande, der sich als Hauptverkehrsader in verkehrter S-Form durch die Stadt zieht, mit einer Gondel oder mit einem stadttypischen Vaporetto (schwimmender Bus) zu durchfahren. Doch obwohl die Lagunenstadt Venedig schon seit Jahrhunderten vom Meer und der Besonderheit seiner städtischen Struktur lebt, will die Stadt doch eigentlich durchwandert werden.
Der Reiseführer aus der Reihe „Zeit für das Beste“ des Verlages Bruckmann stellt für sein Reiseziel Venedig 50 spannende Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf zwei bis acht Seiten vor. Dabei liefert die Autorin kunsthistorische Erläuterungen, zeigt Stadtrundgänge auf und spricht Empfehlungen für Wohlfühladressen wie Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten aus. Zahlreiche Übersichtskarten helfen dabei die Orientierung in denen zum Teil eng verwinkelten Gassen nicht zu verlieren und Autorentipps verraten Insiderwissen von Einheimischen, sodass dem Besucher die Augen für das Venedig der Venezianer geöffnet wird. Darüber hinaus ermöglichen die mehr als 400 Bilder dieses Reiseführers einen ersten Vorgeschmack auf den bevorstehenden Urlaub zu bekommen. Weitere zusätzliche Informationen über das venezianische Stadtleben, seinen Besonderheiten und reisespezifischen Hinweisen (Anreise, Ärzte und Apotheken, Kulturfestivals und Veranstaltungen, uvm.), sowie ein kleiner Sprachführer sorgen für einen möglichst reibungslosen Aufenthalt in der wohl schönsten Stadt Italiens.
Alles in allem ist dieser Reiseführer im Taschenbuchformat ein zu empfehlendes Buch für touristische Reisezwecke. Denn der Reiseführer „Venedig – Zeit für das Beste“ aus dem Bruckmann Verlag stellt alles an Informationen zur Verfügung, wonach das Reiseherz verlangt. Denn die zusätzlich im Reiseführer existierende Rubrik „Mal ehrlich“ liefert auch Angaben darüber, was der Reisende sich bei seinem Besuch der Lagunenstadt Venedig getrost ersparen kann.
geschrieben am 24.08.2013 | 472 Wörter | 3053 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen