Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Meeresspiegelanstieg und zukünftig häufigere Sturmflutereignisse


Statistiken
  • 6243 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Jutta Ammon

Meeresspiegelanstieg und zukünftig häufigere Sturmflutereignisse Die Studienarbeit „Meeresspiegelanstieg und zukünftige häufigere Sturmflutereignisse- Reaktionen in Küsten- und Inselschutz, Deichbau und Marschentwässerung“, geschrieben an der Universität Hamburg von Timmy Schwarz, erschien im Jahr 2010 im GRIN Verlag. Zu Beginn der Arbeit wird knapp auf die Entwicklung des Meeresspiegelanstiegs seit dem Beginn der Warmzeit vor 10.000 Jahren bis heute und deren Ursachen eingegangen eingegangen und kurz die Entwicklung der Sturmfluten von 1935 bis 2010 aufgezeigt. Im zweiten Kapitel der Arbeit erfolgt ein Überblick über die Entwicklung des Deichbaus seit Beginn bis heute und dessen technische Anforderungen sowie die Bemessung der Höhe. In einem nächsten Abschnitt wird auf den Küstenschutz und die entsprechenden Maßnahmen sowie die Besonderheiten für den Inselschutz eingegangen. Abschließend stellt der Autor dann die Maßnahmen der Länder und den Generalplan Küstenschutz vor. Die Studienarbeit weist einige formale Schwächen auf. Die Gliederung ist wegen nur sechs Punkten/ Unterpunkten für eine wissenschaftliche Seminararbeit zu kurz geraten und in der Gestaltung leider fehlerhaft. Zudem mangelt es an einer Einführung in das eigentliche Thema; der Autor beginnt im ersten Kapitel direkt mit der Themenstellung. Auf die Hauptproblematik des Meeresspiegelanstiegs und der Sturmfluten, die aus der Hauptüberschrift der Arbeit folgt, wird nur sehr knapp auf einer Seite eingegangen. Zudem widerlegt der Autor auf Seite 5 den Arbeitstitel seiner Seminararbeit durch ein Zitat des Deichverbandes, der davon ausgeht, dass es keine zukünftigen Veränderungen der Sturmflutaktivitäten geben wird. Hier würde man eine Diskussion erwarten. Es ist belegt, dass die Sturmfluten bedingt durch einen gestiegenen Meeresspiegel bereits jetzt höher auflaufen und zudem gehen deutsche Wissenschaftler von einer Zunahme der Intensität und Dauer der Sturmfluten aus, worin die eigentliche Gefahr für die Deiche und deren Belastung zu sehen ist. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Kapitel Marschentwässerung, das in der Unter-Überschrift steht, dann aber nur in 6 Zeilen eine Randbemerkung findet. Einen weiteren Aspekt bilden die Abbildungen und Tabellen. Diese sind gut gewählt, an richtiger Stelle genutzt und sehr gut veranschaulicht. Allerdings sind es für eine Seminararbeiten mit nur 17 Seiten Fließtext (Quellenverzeichnis und Literaturverzeichnis wurden mit eingerechnet) relativ viele. Einige der Kritikpunkte sind recht formal, weshalb diese grundsätzlich so stimmen, aber nicht beachten, was gegebenenfalls mit dem betreuenden Dozenten abgesprochen wurde. Positiv zu bewerten ist die Skizzierung der Küstenschutzmaßnahmen. Dieser Abschnitt ist inhaltlich gut dargestellt und gibt einen schönen Einblick in die Thematik. Diese Seminararbeit weist somit insgesamt einige formale und inhaltliche Schwächen auf, gibt aber dennoch die wichtigsten Punkte der Thematik anschaulich und interessant wieder.

Die Studienarbeit „Meeresspiegelanstieg und zukünftige häufigere Sturmflutereignisse- Reaktionen in Küsten- und Inselschutz, Deichbau und Marschentwässerung“, geschrieben an der Universität Hamburg von Timmy Schwarz, erschien im Jahr 2010 im GRIN Verlag.

Zu Beginn der Arbeit wird knapp auf die Entwicklung des Meeresspiegelanstiegs seit dem Beginn der Warmzeit vor 10.000 Jahren bis heute und deren Ursachen eingegangen eingegangen und kurz die Entwicklung der Sturmfluten von 1935 bis 2010 aufgezeigt. Im zweiten Kapitel der Arbeit erfolgt ein Überblick über die Entwicklung des Deichbaus seit Beginn bis heute und dessen technische Anforderungen sowie die Bemessung der Höhe. In einem nächsten Abschnitt wird auf den Küstenschutz und die entsprechenden Maßnahmen sowie die Besonderheiten für den Inselschutz eingegangen. Abschließend stellt der Autor dann die Maßnahmen der Länder und den Generalplan Küstenschutz vor.

Die Studienarbeit weist einige formale Schwächen auf. Die Gliederung ist wegen nur sechs Punkten/ Unterpunkten für eine wissenschaftliche Seminararbeit zu kurz geraten und in der Gestaltung leider fehlerhaft. Zudem mangelt es an einer Einführung in das eigentliche Thema; der Autor beginnt im ersten Kapitel direkt mit der Themenstellung. Auf die Hauptproblematik des Meeresspiegelanstiegs und der Sturmfluten, die aus der Hauptüberschrift der Arbeit folgt, wird nur sehr knapp auf einer Seite eingegangen. Zudem widerlegt der Autor auf Seite 5 den Arbeitstitel seiner Seminararbeit durch ein Zitat des Deichverbandes, der davon ausgeht, dass es keine zukünftigen Veränderungen der Sturmflutaktivitäten geben wird. Hier würde man eine Diskussion erwarten. Es ist belegt, dass die Sturmfluten bedingt durch einen gestiegenen Meeresspiegel bereits jetzt höher auflaufen und zudem gehen deutsche Wissenschaftler von einer Zunahme der Intensität und Dauer der Sturmfluten aus, worin die eigentliche Gefahr für die Deiche und deren Belastung zu sehen ist.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das Kapitel Marschentwässerung, das in der Unter-Überschrift steht, dann aber nur in 6 Zeilen eine Randbemerkung findet.

Einen weiteren Aspekt bilden die Abbildungen und Tabellen. Diese sind gut gewählt, an richtiger Stelle genutzt und sehr gut veranschaulicht. Allerdings sind es für eine Seminararbeiten mit nur 17 Seiten Fließtext (Quellenverzeichnis und Literaturverzeichnis wurden mit eingerechnet) relativ viele.

Einige der Kritikpunkte sind recht formal, weshalb diese grundsätzlich so stimmen, aber nicht beachten, was gegebenenfalls mit dem betreuenden Dozenten abgesprochen wurde.

Positiv zu bewerten ist die Skizzierung der Küstenschutzmaßnahmen. Dieser Abschnitt ist inhaltlich gut dargestellt und gibt einen schönen Einblick in die Thematik.

Diese Seminararbeit weist somit insgesamt einige formale und inhaltliche Schwächen auf, gibt aber dennoch die wichtigsten Punkte der Thematik anschaulich und interessant wieder.

geschrieben am 30.12.2010 | 401 Wörter | 2534 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen