ISBN | 3897735725 | |
Herausgeber | Horst Bosetzky | |
Autoren | Friedrich Ani , Ingrid Noll , Bernhard Schlink | |
Verlag | Jaron | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 220 | |
Erscheinungsjahr | 2007 | |
Extras | - |
Die âReinickendorfer Kriminachtâ ist in Berlin bereits ein âMussâ fĂŒr Krimiliebhaber geworden. Viele Zuschauer und Zuhörer lockt sie jedes Jahr in den Berliner Norden, um einem Mix aus Lesung, Musik, Schauspiel, Film und Fernsehen zu folgen. Seit 2000 wird wĂ€hrend dieser Veranstaltung ein mittlerweile begehrter Preis, der âBerliner Krimifuchsâ an Autoren dieser Szene verliehen. Zum 15. JubilĂ€um der mörderischen Veranstaltung hat Horst Bosetzky eine Geschichtensammlung von Autoren herausgebracht, die seit 1993 Lesungen im Rahmen der Kriminacht abgehalten haben. Zu ihnen gehören beispielsweise Ingrid Noll, Jan Eik und natĂŒrlich Horst Bosetzky.
Ingrid Noll, die fĂŒr ihre Werke bereits mit dem âFriedrich-Glauser-Preisâ und dem âGlauser Ehrenpreisâ ausgezeichnet wurde, tritt hier mit âFishermanâs Friendâ an. Eine Frau ist mit einem Hobbyangler verheiratet und verliebt sich in einen anderen Mann. Nun möchte sie ihren Ehemann loswerden und schmiedet einen Plan, der zunĂ€chst nicht aufzugehen scheint. Bei einem ihrer Mordversuche stirbt ein unbeteiligter Förster und der Schock sitzt erst einmal tief. Doch die Ehefrau des Försters meldet sich bei der Hauptakteurin dieser Geschichte und bedankt sich fĂŒr diesen unglĂŒcklichen Zufall. Die frisch gebackene und zufriedene Witwe möchte sich gern revanchieren.
Jan Eik wurde fĂŒr seine schriftstellerischen Leistungen mit dem âBerliner Krimifuchsâ und dem âHandschellen-Preisâ ausgezeichnet. In seiner Geschichte handelt es sich um einen Mann, der mit seiner Ehe ebenfalls unzufrieden ist. Vor allem stört ihn der Umstand, dass jeden Freitag seine Schwiegermutter zu Besuch kommt, stundenlang bei ihnen ausharrt, ausgiebig badet, sich dabei von ihrer Tochter, seiner Ehefrau, waschen lĂ€sst und er sie abends noch nach Hause fahren darf. WĂ€hrend dieser Prozedur stellt die Ă€ltere Dame scheinbar hohe AnsprĂŒche hinsichtlich des Badeschaums, des Schwammes und der Betreuung durch die Tochter. Selbst an seinem Geburtstag wird er nicht verschont. WĂ€hrend die Schwiegermutter in der Badewanne liegt, bricht eine Diskussion der Eheleute ĂŒber die Ehesituation aus. Die Tochter hĂ€lt zu ihrer Mutter, bis diese sie mehrmals in unfreundlicher werdendem Ton zur Hlfe ruft. Die Ehefrau ist scheinbar ebenfalls nicht zufrieden mit ihrer Rolle als âBadefrauâ. Eine kleine Handbewegung der Tochter kann einen körperlichen Reflex der alten Dame auslösen und sie durch einen plötzlichen Kreislaufstillstand ertrinken lassen, erklĂ€rt der gute Schwiegersohn.
Noch 20 weitere Kurzgeschichten laden zum Lesen des Buches ein. Es zeichnet sich durch eine Auswahl ganz unterschiedlicher FĂ€lle aus, die nicht miteinander in Verbindung stehen. Spannung und Witz sind die erfolgreichen Komponenten der empfehelnswerten Krimis in âTatort Tegelâ.
geschrieben am 18.10.2008 | 392 Wörter | 2448 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen