ISBN | 3868513957 | |
Autoren | Stefanie Kühn , Markus Kühn | |
Verlag | Stiftung Warentest | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 416 | |
Erscheinungsjahr | 2017 | |
Extras | - |
Inhalt:
Das „Handbuch Geldanlage“ umfasst mehr als 400 Seiten und widmet sich allen Bereichen, in denen man sein Erspartes anlegen kann. Nach grundlegenden Informationen bekommt der Leser einen Einblick in Sparangebote von Banken und Sparkassen und in die unterschiedlichen Anleihetypen. Aktien und Fonds nehmen einen großen Raum in dem Buch ein. Aber auch Immobilien, Zertifikate und Derivate, sowie Gold und anderen Rohstoffen wird ein Kapitel gewidmet. Fintechs und Beteiligungsmodelle vervollständigen den Inhalt.
Viele Übersichten, Tafeln und Grafiken lockern den manchmal sehr trockenen Text auf. Fachbegriffe werden im Anhang erklärt.
Auf weitere Inhalte im Internet wird verwiesen.
Meine Meinung:
„Wow, ein dicker Wälzer. Da muss man schon sehr interessiert sein, um sich nicht vom Umfang abschrecken zu lassen.“ Das waren meine ersten Gedanken bei der Ankunft des Sachbuches. Doch mein Interesse war groß und ich wurde nicht enttäuscht. Es informiert umfangreich, detailliert, übersichtlich und verständlich. Sowohl als Anfänger, als auch Fortgeschrittene können ihren Horizont erweitern. Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken werden bei jeder Anlageform gut erklärt.
Einzig Schmuck und Edelsteine bzw. andere Nischenanlagen wie Kunst oder Autos sind nicht berücksichtigt.
Fazit:
In Bezug auf Geldanlagen ist dieses Buch ein Grundlagenwerk, das man immer wieder zu Rate ziehen kann.
geschrieben am 28.01.2019 | 198 Wörter | 1217 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen