ISBN | 343742209X | |
Autor | Andreas Ficklscherer | |
Verlag | Elsevier | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 144 | |
Erscheinungsjahr | 2014 | |
Extras | - |
âBASICS OrthopĂ€die und Traumatologieâ ist wie auch die bisherigen BASICS-Hefte, die ich durchgearbeitet habe, vor allem eines: Praktisch! Kurz und knapp, aber dennoch ausfĂŒhrlich genug wird gut verstĂ€ndlich durch alle wichtigen Themen der OrthopĂ€die und Traumatologie gefĂŒhrt. Dabei wird man von zahlreichen Fotos, Graphiken, Schemazeichnungen oder Röntgenbildern begleitet.
Vom Konzept her ist es, wie bei allen BASICS-Heften so, dass auf einer Doppelseite ein Thema abgehandelt wird. Im FlieĂtext erfĂ€hrt man das wichtigste, von Klassifikation, Klinik ĂŒber Diagnostik und Therapie. Zum Schluss einer Doppelseite gibt es jeweils eine Zusammenfassung mit einigen Stichpunkten. Die beigefĂŒgten Bilder und Abbildungen (alle farbig) sind sinnvoll und verstĂ€ndlich mit einer Unterschrift versehen, sodass man immer weiĂ, zu welcher Textstelle welches Bild gehört.
Inhaltlich wird mit einem allgemeinen Teil begonnen, in welchem Grundlagen, wie die orthopĂ€dische Untersuchung, klinische Untersuchung der Schulter, der WirbelsĂ€ule, von Becken und HĂŒftgelenk, des Kniegelenks und allgemeine Traumatologie besprochen werden. Es ist alles sehr anschaulich beschrieben und ausreichend bebildert, aber sich online ein Video dazu anzuschauen kann nicht schaden. Im Speziellen Teil werden Erkrankungen der WirbelsĂ€ule, SchultergĂŒrtel und obere ExtremitĂ€t, Becken und untere ExtremitĂ€t und Spezielle Themen wie Arthrose oder orthopĂ€dische Onkologie abgehandelt. Bevor man im Anhang auf zwei Abbildungen (Innervationsgebiete peripherer Nerven und BewegungsausmaĂe) stöĂt, findet man fĂŒnf Fallbeispiele, die einem die alltĂ€gliche RealitĂ€t nĂ€her bringen sollen.
Obwohl auch anatomisch alles gut erklÀrt wird, finde ich es hilfreich, beim Lernen den Anatomieatlas in nicht zu weiter Ferne griffbereit zu lagern. Aber die OrthopÀdie ist quasi angewandte Anatomie, und all das, was ich beim Durcharbeiten des BASICS-Hefts an Anatomie wiederholen musste, passt einfach nicht in ein BASICS-Heft hinein.
Eine Woche bevor mein OrthopĂ€die-Praktikum anstand, konnte ich gemĂŒtlich âBASICS OrthopĂ€die und Traumatologieâ durcharbeiten und somit gut vorbereitet erscheinen. Ich kann das Heft sehr empfehlen, vor allem fĂŒr Einsteiger, die einen Ăberblick ĂŒber das Fach bekommen wollen. Bei einer Klausur wird natĂŒrlich oftmals detaillierteres Wissen abgefragt, aber um ausfĂŒhrliche Fakten aufnehmen zu können, muss man erstmal das Grundlegende beherrschen.
geschrieben am 08.03.2015 | 324 Wörter | 2149 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen