ISBN | 0889373027 | |
Autor | Roland Haas | |
Verlag | Hogrefe Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 1112 | |
Erscheinungsjahr | 2003 | |
Extras | - |
Das vorliegende Wörterbuch von Roland Haas umfasst alle Fachbegriffe der Psychologie und Psychiatrie, die sich vom Englischen ins Deutsche (Band 1) und vom Deutschen ins Englische übersetzt (Band 2) vorfinden.
Neben der klinischen Psychologie und Psychiatrie sind auch die Bereiche kognitive Neurowissenschaft, biologische Psychologie, Methodenlehre, Persönlichkeitspsychologie, computergestützte Diagnostik, Internet und Informatik eingeschlossen. Unter den Einträgen finden sich unter anderem die Lemmata „Agoraphobie“, „Bewusstsein“, „Demenz“, „Einfluss“, „Fluoxetin“, „Leben“, „Lernen“, „Motivationsanalyse“, „Persönlichkeit“, „Reiz“, „Schock“, „Test“, „Urtrauma“, „Wernicke-Aphasie“, „Validität“, „Vorderhirn“, „Zustand“ und „zwanghaft“. Die Einträge sind sehr ausführlich gestaltet. So umfasst der Eintrag „Depression“ etwa unterschiedliche Arten der Erkrankung (z.B. „endogene Depression“, „manische Depression“, „postschizophrene Depression“, „schwere Depression“, „therapieresistente Depression“). Zu dem Lemma „Störung“ existieren rund neun Spalten mit Einträgen.
Im Anhang finden sich AufschlĂĽsselungen und Ăśbersetzungen etwa 1000 wichtiger, fĂĽr die Psychologie relevanter AbkĂĽrzungen, darunter z.B. B.Sc. (Bachelor of Sciene), MCQ (Multiple Choice Question), STM (Short Term Memory) oder WFMH (World Federation for Mental Health).
Die zweite Auflage des Wörterbuchs erschien im Jahre 2003 in vollständig aktualisierter und erweiterter Version. Es wurden ungefähr 4000 Termini ergänzt, darunter die Nomenklaturen aus ICD-10 und DSM-IV. Nicht mehr gebräuchliche Ausdrücke wurden hingegen aus dem Wörterbuch getilgt. Das gesamte Nachschlagewerk ist zweisprachig ausgerichtet, auch Vorwort oder Klappentext sind zusätzlich in Englisch verfasst.
Das „Wörterbuch der Psychologie und Psychiatrie“ ist sehr hilfreich bei der Auseinandersetzung mit englischer Forschungsliteratur, die in diesen Fachbereichen unumgänglich ist. Geradezu unverzichtbar wird es beim Verfassen eigener Texte. Es ist daher geeignet für Studierende und Dozierende, praktizierende Psychologen, Psychiater und Therapeuten, in der Forschung Tätige sowie Dolmetscher und Übersetzer. Hervorzuheben sind abschließend Handlichkeit und Belastbarkeit der Bücher durch praktisches DINA5-Format und stabilen Hardcover-Einband.
geschrieben am 17.10.2011 | 270 Wörter | 2160 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen