Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Babyschühchen-Tick


Statistiken
  • 5589 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

BabyschĂŒhchen-Tick Inhalt: Die HĂ€kelgrundlagen wie zum Beispiel halbe und ganze StĂ€bchen, werden am Anfang bebildert und erklĂ€rt. Die Sohlen der BabyschĂŒhchen werden nach einer Grundanleitung gehĂ€kelt. Dazu gibt es auch eine HĂ€kelschrift. Drei verschiedene GrĂ¶ĂŸen sind jeweils angegeben: von 0 - 3 Monaten, von 3 - 6 Monaten und von 6 – 9 Monaten. 16 verschiedene Modelle - kreiert nach Schuhklassikern von Erwachsenen - werden im Folgenden vorgestellt und mit hĂŒbschen Bildern gezeigt. Von Ballerinas, ĂŒber Peep-Toes, Cowboy-Stiefel, Turnschuhe, Chucks, Basketballschuhe, Wanderstiefel, Riemchensandalen, Flip-Flops, Espadriles bis zu Keilsandaletten findet man die ganze Breite von Schuhbekleidungen. Meine Meinung: Die Ideen der HĂ€kelschuhe sehen sehr hipp und witzig aus. Sie sind gut in den Fotos prĂ€sentiert. Wobei ich doch etwas altmodisch sagen muss, dass die HĂ€kelschuhe fĂŒr Babys vorwiegend die FĂŒĂŸe wĂ€rmen sollten und Flip-Flops nur modische Accessoires darstellen, also keinen Nutzen fĂŒr das Kind haben, sondern nur fĂŒr die Eltern witzig aussehen. Doch es gibt ja noch jede Menge anderer SchĂŒhchen in diesem HĂ€kelbuch. Besonders toll finde ich die Stiefel und die Turnschuhe, aber auch die Riemchenballerinas und die ihnen Ă€hnlichen “May Jane“ SchĂŒhchen möchte ich hĂ€keln. Die Chucks sehen allerliebst aus. Ein Tipp dazu: Beide SchĂŒhchen immer abwechselnd hĂ€keln, so werden sie gleich groß. Ob die Espadrilles ohne Riemchen oder SchnĂŒrung am Babyfuß halten, muss ich erst noch ausprobieren. Sie sehen schon mal gut aus. Die Anleitungen klingen nicht ganz einfach, doch alle notwendigen ErklĂ€rungen zu den AbkĂŒrzungen und verschiedenen Maschen sind vorhanden. Etwas Übung im HĂ€keln ist jedoch von Vorteil. Fazit: Viele wunderschöne HĂ€kelanleitungen fĂŒr BabyschĂŒhche sind in diesem Handarbeitsbuch. FĂŒr jeden Geschmack und fĂŒr jede Gelegenheit ist etwas dabei.

Inhalt:

Die HĂ€kelgrundlagen wie zum Beispiel halbe und ganze StĂ€bchen, werden am Anfang bebildert und erklĂ€rt. Die Sohlen der BabyschĂŒhchen werden nach einer Grundanleitung gehĂ€kelt. Dazu gibt es auch eine HĂ€kelschrift. Drei verschiedene GrĂ¶ĂŸen sind jeweils angegeben: von 0 - 3 Monaten, von 3 - 6 Monaten und von 6 – 9 Monaten.

16 verschiedene Modelle - kreiert nach Schuhklassikern von Erwachsenen - werden im Folgenden vorgestellt und mit hĂŒbschen Bildern gezeigt.

Von Ballerinas, ĂŒber Peep-Toes, Cowboy-Stiefel, Turnschuhe, Chucks, Basketballschuhe, Wanderstiefel, Riemchensandalen, Flip-Flops, Espadriles bis zu Keilsandaletten findet man die ganze Breite von Schuhbekleidungen.

Meine Meinung:

Die Ideen der HÀkelschuhe sehen sehr hipp und witzig aus. Sie sind gut in den Fotos prÀsentiert.

Wobei ich doch etwas altmodisch sagen muss, dass die HĂ€kelschuhe fĂŒr Babys vorwiegend die FĂŒĂŸe wĂ€rmen sollten und Flip-Flops nur modische Accessoires darstellen, also keinen Nutzen fĂŒr das Kind haben, sondern nur fĂŒr die Eltern witzig aussehen. Doch es gibt ja noch jede Menge anderer SchĂŒhchen in diesem HĂ€kelbuch. Besonders toll finde ich die Stiefel und die Turnschuhe, aber auch die Riemchenballerinas und die ihnen Ă€hnlichen “May Jane“ SchĂŒhchen möchte ich hĂ€keln.

Die Chucks sehen allerliebst aus. Ein Tipp dazu: Beide SchĂŒhchen immer abwechselnd hĂ€keln, so werden sie gleich groß.

Ob die Espadrilles ohne Riemchen oder SchnĂŒrung am Babyfuß halten, muss ich erst noch ausprobieren. Sie sehen schon mal gut aus.

Die Anleitungen klingen nicht ganz einfach, doch alle notwendigen ErklĂ€rungen zu den AbkĂŒrzungen und verschiedenen Maschen sind vorhanden. Etwas Übung im HĂ€keln ist jedoch von Vorteil.

Fazit:

Viele wunderschöne HĂ€kelanleitungen fĂŒr BabyschĂŒhche sind in diesem Handarbeitsbuch. FĂŒr jeden Geschmack und fĂŒr jede Gelegenheit ist etwas dabei.

geschrieben am 03.07.2016 | 266 Wörter | 1628 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen