Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Spitzenromantik: Zarte Ideen aus Spitze, Bordüren und Bändern


Statistiken
  • 3661 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Veronika Gebhardt

Spitzenromantik: Zarte Ideen aus Spitze, Bordüren und Bändern Der Inhalt des Buches entspricht seinem Titel: Alles dreht sich um Spitzen und diese sind stimmungsvoll in Szene gesetzt. Und so tauchen Stefanie Rathjens und Sonja Bannick auch in ihrem Buch „Spitzenromantik“ in eine idyllische, romantische Welt ein. Inhalt: Der Bildband beinhaltet viele, farbige Fotos und nette Ideen, was man mit Spitze alles schmücken kann: Broschen, Ohrringe, Armband, Haarspangen, Gürtel – sie alle bekommen ein neues Spitzenkleid. Schals, Mützen, Handschuhe, Schuhe, Taschen und Hosen werden mit Spitzenband verziert. Türkranz, Handstulpen und Abend- oder Kosmetikasche werden nach ihrer Fertigung mit feiner Spitze garniert. Kleine Behälter oder Geschenkverpackungen und Tüten werden gebastelt und mit filigraner Umhüllung aus Spitze besonders in Szene gesetzt. Alte Gegenstände wie Spiegel, Stuhl und Bilderrahmen sind mit Spitze, Bordüren und Bändern geschmückt. Aber auch als Stempelmotive eignen sich die Schmuckstücke aus Spitze…. Es gibt sehr viele Ideen, was man alles mit Papierrosetten, Spitzenbordüren, Häkeldeckchen oder Tüllspitze verschönern kann. Schmuck, Kleidung, Möbel und Gebrauchsgegenstände erhalten auf diese Weise ein romantisches Flair. Besonders hervorzuheben sind die Ratschläge zur Pflege alter Spitzen. Wie man alte Spitzen wäscht und wieder strahlend weiß bekommt. Das Erscheinungsbild und Layout ist ansprechend. Die Aufnahmen in dem Buch sind bezaubernd. Man merkt, dass viel Engagement in dem Buch steckt, was sich im Text und in den Bildern widerspiegelt. Die Ideen in diesem Buch sollen Anregungen für eigene Kreationen sein. Die Zutaten zu den schönen Dekorationsvorschlägen kann man leider nirgends bestellen. Man muss sie schon auf dem Flohmarkt oder mal hier und da zusammensuchen. Damit könnten manche Leserinnen überfordert sein. Die herkömmliche Verwendung von Spitze als Schmuck von Bettwäsche, Tischdecken, Vorhänge und Kissen wird leider nicht berücksichtigt. Fazit: Ein wunderschöner Bildband, den die Leserinnen gern betrachten und sich dabei verzaubern und inspirieren lassen. Die Verwendungsideen für Spitzen, Borten und Co inspirieren zu traumhaften Spitzendekorationen.

Der Inhalt des Buches entspricht seinem Titel: Alles dreht sich um Spitzen und diese sind stimmungsvoll in Szene gesetzt. Und so tauchen Stefanie Rathjens und Sonja Bannick auch in ihrem Buch „Spitzenromantik“ in eine idyllische, romantische Welt ein.

weitere Rezensionen von Veronika Gebhardt


Inhalt:

Der Bildband beinhaltet viele, farbige Fotos und nette Ideen, was man mit Spitze alles schmücken kann: Broschen, Ohrringe, Armband, Haarspangen, Gürtel – sie alle bekommen ein neues Spitzenkleid. Schals, Mützen, Handschuhe, Schuhe, Taschen und Hosen werden mit Spitzenband verziert. Türkranz, Handstulpen und Abend- oder Kosmetikasche werden nach ihrer Fertigung mit feiner Spitze garniert. Kleine Behälter oder Geschenkverpackungen und Tüten werden gebastelt und mit filigraner Umhüllung aus Spitze besonders in Szene gesetzt. Alte Gegenstände wie Spiegel, Stuhl und Bilderrahmen sind mit Spitze, Bordüren und Bändern geschmückt. Aber auch als Stempelmotive eignen sich die Schmuckstücke aus Spitze….

Es gibt sehr viele Ideen, was man alles mit Papierrosetten, Spitzenbordüren, Häkeldeckchen oder Tüllspitze verschönern kann. Schmuck, Kleidung, Möbel und Gebrauchsgegenstände erhalten auf diese Weise ein romantisches Flair.

Besonders hervorzuheben sind die Ratschläge zur Pflege alter Spitzen. Wie man alte Spitzen wäscht und wieder strahlend weiß bekommt.

Das Erscheinungsbild und Layout ist ansprechend. Die Aufnahmen in dem Buch sind bezaubernd. Man merkt, dass viel Engagement in dem Buch steckt, was sich im Text und in den Bildern widerspiegelt. Die Ideen in diesem Buch sollen Anregungen für eigene Kreationen sein. Die Zutaten zu den schönen Dekorationsvorschlägen kann man leider nirgends bestellen. Man muss sie schon auf dem Flohmarkt oder mal hier und da zusammensuchen. Damit könnten manche Leserinnen überfordert sein.

Die herkömmliche Verwendung von Spitze als Schmuck von Bettwäsche, Tischdecken, Vorhänge und Kissen wird leider nicht berücksichtigt.

Fazit:

Ein wunderschöner Bildband, den die Leserinnen gern betrachten und sich dabei verzaubern und inspirieren lassen. Die Verwendungsideen für Spitzen, Borten und Co inspirieren zu traumhaften Spitzendekorationen.

geschrieben am 21.02.2013 | 297 Wörter | 1888 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen