ISBN | 3505143251 | |
Autoren | David Melling , Vivian French | |
Verlag | Egmont Franz Schneider Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 128 | |
Erscheinungsjahr | 2020 | |
Extras | - |
Im Schneider Buchverlag ist eine neue Reihe erschienen, in welcher der junge Sam Butterkappe seinen gröĂten Wunsch erfĂŒllen möchte: ein echter, edler Ritter zu werden. Die Voraussetzungen hierfĂŒr sind denkbar gĂŒnstig, lebt er doch offensichtlich in adeligen VerhĂ€ltnissen und sowohl seine Familie als auch die seiner Cousine Nella residieren in Burgen und haben wohlklingende Namen sowie ausgefallene BeschĂ€ftigungen. Sam, der eigentlich Samuel heiĂt, verbringt notgedrungen einige Zeit bei Tante Eiltrud und Onkel Archibald, den Eltern von Nella, die eigentlich Brunella heiĂt, und hat zunĂ€chst Schwierigkeiten, sich einzuleben: er und Nella finden sich gegenseitig doof, er wohnt ganz oben im Turmzimmer, von wo aus es ihm mitunter schwerfĂ€llt, dem PĂŒnktlichkeitswunsch seiner Tante GenĂŒge zu tun, und seinem Ziel, Ritter zu werden, kommt er zunĂ€chst auch nicht nĂ€her. Da jedoch kommt Gottfried ins Spiel, ein kleiner Drache, der sich zur Betreuung in der Burg befindet und auf den Nella aufpassen soll. NatĂŒrlich entwischt er ihr und landet im Brunnen im Garten, aus dem er gerettet werden muss, bevor Nellas Mutter etwas davon bemerkt. Leichter gesagt als getan, aber im quasi erzwungenen Zusammenspiel der beiden Kinder bemerken diese, dass man es doch durchaus in der Gegenwart des anderen aushalten kann und so gelingt am Ende die Rettungsaktion, die auch fĂŒr manch andere positive Entwicklung sorgt. Denn dank beilĂ€ufiger Tipps des Onkels Archibald und dank eines Zufallsfundes im Brunnen gelingt Sam der erste Schritt in Richtung Ritterschaft. Wie es damit weitergeht, bleibt offensichtlich dem zweiten Band vorbehalten.
Das Buch ist ideal fĂŒr LeseanfĂ€nger, also GrundschĂŒler der Klassen 1-3, die sich in die Geschichte dank des ĂŒberschaubaren zeitlichen und inhaltlichen Rahmens gut eindenken können. Die Probleme und LösungsansĂ€tze sind kindgerecht und die Mischung aus realistischem Kindeserleben mit ein bisschen Mitteralterumgebung ist in diesem Alter gut platziert. Die comicartigen Illustrationen ergĂ€nzen die Geschichte sinnvoll.
Insgesamt eine schöne neue Reihe fĂŒr LeseanfĂ€nger, die insoweit auch âneutralâ geschrieben ist, als sich Nella am Ende der Geschichte mal schnell ebenfalls zur Ritterin aufschwingt und so den Fokus weg von einer möglicherweise reinen Jungs-Geschichte lenkt.
geschrieben am 12.02.2020 | 335 Wörter | 2005 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen