ISBN | 3451328062 | |
Autor | Susanne Steffe | |
Verlag | Herder | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 96 | |
Erscheinungsjahr | 2014 | |
Extras | - |
Inhalt:
Das Buch ist neben einer Einleitung in sechs Kapitel aufgeteilt, die alle mit einer Vorlesegeschichte eingeleitet werden und einem Thema gewidmet sind:
Neben dem Erfinden eines Monsterfreundes und der kĂŒnstlerischen AnnĂ€herung an diesen, werden eine Monsterschule mit einer umgekehrten Welt und die auditive Welt u.a. in Monsterklangbahn in den Mittelpunkt gestellt. In den nĂ€chsten beiden Kapiteln geht es um die Geschmackswahrnehmung und um Bewegung im Freien wie z. B. bei einer Schnitzeljagd. Den krönenden Abschluss bildet ein groĂes Monsterfest.
Alle Kapitel sind mit vielen Aktions-, Spiele- oder Bastelideen, Lieder und Reimen bereichert.
Dabei wird auf die Entwicklung verschiedener Bereiche Wert gelegt, wie der Sprache, der Fantasie, der sozialen und motorischen Kompetenz und mehrerer Sinnesbereiche.
Meine Meinung:
Bereits die Einleitung und ErklĂ€rung, warum Monster etwas fĂŒr kleine Kinder sind, fand ich interessant und lesenswert. Die vielfĂ€ltigen, einfallsreichen Kreativ- und Spieleideen sind gut umsetzbar. Vor allem der Tanz- und Gesangsbereich gefĂ€llt mir gut. Die Texte passen gut zu den bekannten Liedern. Die Vorbereitung ist schon aufwendig, aber ich denke, es lohnt sich. Man kann auĂerdem auswĂ€hlen, welche Angebote man umsetzen möchte. Ich habe selbst vier Kinder und einige Kindergeburtstage organisiert. Hier sind viele gute Ideen auch dafĂŒr enthalten.
Fazit:
Ein liebevoll zusammengestelltes, pĂ€dagogisch wertvolles Buch mit vielen Anregungen und Ideen fĂŒr bis zu einer âMonsterwocheâ mit Kindern zwischen 3 und 8 Jahren. Ich kann es nicht nur fĂŒr Personal im pĂ€dagogischen Bereich, sondern auch fĂŒr Eltern empfehlen.
geschrieben am 04.10.2016 | 236 Wörter | 1443 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen