ISBN | 3453522184 | |
Autor | Bernhard Hennen | |
Verlag | Heyne | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 928 | |
Erscheinungsjahr | 2006 | |
Extras | - |
Die Trolle sind zurĂŒck und bedrohen Albenmark. In ihrer Verzweiflung zerstört die Elfenkönigin Emerelle einen Albenpfad und tausende Trollkrieger stĂŒrzen ins Nichts. Dadurch hat Emerelle jedoch auch ein Loch ins goldene Netz gerissen, das einst die Alben zum Schutz ihrer Kinder vor den Yingiz, bedrohlichen Schattenwesen, woben. Einige dieser Wesen dringen ins Herzland vor und verbreiten auf der Jagd nach Seelen Tod und Entsetzen.
Die Elfenkönigin schickt ihren Schwertmeister Ollowain mit einer Koboldin nach Iskendria zur Bibliothek um die HĂŒter des Wissens um Rat zu fragen. Plötzlich lauern ĂŒberall Gefahren, die scheinbar nur von den Kindern des Menschenkönigs Alfadas aus dem Fjordland abgewendet werden können. Alle Seiten in diesem aussichtslosen und zerstörerischen Krieg stehen vor schweren Entscheidungen, die mit groĂen Verlusten einher gehen.
âElfenlichtâ ist eine unmittelbare Fortsetzung von âElfenwinterâ und somit der dritte Teil in Bernhard Hennens Elfensaga. Wer die ersten beiden Teile der Saga gelesen hat, wird feststellen, dass hier nun alle FĂ€den zusammenlaufen. Der Devanthar erhĂ€lt hier ebenso seine Rolle wie die verschiedenen Völker der Elfen, Menschen, Trolle, Lutin, Kentauren, Minotauren, der Yingiz und so weiter.
Elfen bekommen auf einmal sehr menschliche SchwĂ€chen und die Gelegenheit, sich von ihrer schlechten Seite zu zeigen, wenn ein ElfenfĂŒrst seine Frau wegen ihrer Untreue foltern lĂ€sst und Emerelle mit ihren Prinzipien ringt. Tjured, der neue âeine Gottâ der Menschen scheint grausame Ziele zu verfolgen, wĂ€hrend Trolle, von denen man es am wenigsten erwartet, auch mal Gnade zeigen. Es ist ein einziges BlutvergieĂen, das alles Leben zu verschlingen droht, wenn nicht jemand noch im letzten Moment eine rettende Idee bekommt.
Hennen ist mit âElfenlichtâ ein starker Roman gelungen, der so einige Ăberraschungen bereit hĂ€lt.
geschrieben am 13.09.2008 | 273 Wörter | 1636 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen