ISBN | 3701714886 | |
Autor | Roger Köppel | |
Verlag | Residenz Verlag Nilpferd | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 141 | |
Erscheinungsjahr | 2007 | |
Extras | - |
Jeder redet darüber, wie schlecht doch die Kinder heutzutage erzogen sind. Aber sind wir mal ehrlich, wer von uns Erwachsenen, kann sicher sagen, was richtig und was falsch ist. Wie oft kommen wir in die Situation, dass man sich selbst fragt, war das nun richtig? Darf ich das tun? Ist das nicht unmoralisch?
Dieser kleine aktuellste Knigge der Welt beantwortet auf komische und doch ratsame Weise Fragen, die jeden bewegen. Fragen, die man sich oft noch nicht mal zu fragen wagt.
Haben wir uns nicht schon alle mal die Frage gestellt, wohin mit dem Kaugummi, wenn man im Restaurant essen möchte? In den Aschenbecher? Oder doch besser auf der Toilette entsorgen?
Oder wie sieht es mit den neusten Errungenschaften des 21. Jahrhunderts aus? Ist man wirklich noch ein Mensch, wenn man KEIN Handy hat? Dem Blicken der Mitmenschen nach zu urteilen ja eigentlich nicht.
Wie ist es mit dem öffentlichen Zeigen der Zuneigung, wenn man nicht mehr im pubertären Alter ist? Darf man mit 50 noch Händchen halten?
Fragen über Fragen sind in diesem Buch zu finden, von denen sicher jeder sagen kann, dass er sich die ein oder andere schon öfters mal gestellt hat. Aber natürlich wäre es sinnlos hier nur die Fragen aufzuzählen. Selbstverständlich werden auch Antworten gegeben. Diese sind oftmals aus dem Alltag gegriffen und doch sehr komisch zu lesen. Ob sie eine wirkliche Hilfe oder Antwort auf die Frage geben, bleibt letztlich doch jedem selbst überlassen.
Trotz allem ist dieses Buch wirklich sehr amüsant zu lesen und hervorragend als Mitbringsel geeignet.
geschrieben am 06.07.2008 | 255 Wörter | 1297 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen