Name | Gütersloher Verlagshaus | |
Homepage | http://www.gtvh.de/ | |
Gründungsjahr |
Die Geschichte des Verlags ist eng mit dem Werdegang des Bertelsmann Verlags verbunden, der 1935 gegründet wurde und zunächst vor allem religiöse Themen bearbeitete. Nach dem Tod von Heinrich Bertelsmann, dem Sohn des Gründers, übernahm dessen Schwiegersohn Johannes Mohn die Leitung des Verlags und setzte das Werk seiner Vorgänger fort. Dabei galt sein Interess neben theologisch-wissenschaftlichen Werken vor allem der religiös-praktischen Literatur.
Seinem Sohn gelang es schließlich den Verlag durch die Erweiterung um ein belletristisches Programm entscheidend voran zubringen. Er ließ jedoch auch die Theologie nicht aus den Augen und kaufte daher den evangelischen Verlag der Rufer.
1959 wurde dieser Verlag schließlich in das Gütersloher Verlagshaus umgeformt.
Noch heute hat das Gütersloher Verlagshaus den Schwerpunkt seiner Aktivitäten bei den Themen Wissenschaftliche Theologie und Gemeindepraxis. Darüber hinaus werden aber immer häufiger auch gesellschaftliche Themen aufgenommen.
Quelle: http://www.gtvh.de/
Erstellt am 19.09.2006 von Administrator
Zuletzt geändert am 07.09.2010 von E. Kneisel