ISBN | 3949276149 | |
Autoren | Annick Masson , Amélie Javaux | |
Verlag | Kindermann | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 32 | |
Erscheinungsjahr | 2023 | |
Extras | - |
Autorin AmĂ©lie Javaux ist Psychologin und befasst sich in ihren BĂŒchern mit Themen wie starken GefĂŒhlen oder auch Mobbing (siehe: Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte). In ihrem neuesten Kinderbuch erzĂ€hlt sie die Geschichte von KrĂŒmel. Er ist ein rundum zufriedener, kleiner Hund, dem es bei seiner Familie richtig gut gefĂ€llt. Bis zu diesem Tag, an dem Oma zu Besuch kommt und der ganzen Familie Geschenke macht, die alles verĂ€ndern: Sie bringt Smartphones und Tablets mit. Plötzlich sind alle nur noch beschĂ€ftigt mit ihren Bildschirmen, keiner hat mehr Zeit fĂŒr KrĂŒmel, der gern mal wieder raus gehen und spielen möchte.
SchlieĂlich hat KrĂŒmel genug und löst das Problem auf seine Weise.
Kommt das dem einen oder der anderen bekannt vor? In der heutigen Zeit verbringen wir doch alle mal zu viel vor irgendwelchen kleinen KĂ€stchen und nehmen das Leben um uns herum gar nicht mehr so richtig wahr. Die Sichtweise des kleinen Hundes ermöglicht es Kindern ab etwa 4 Jahren, mit ihren Familienmitgliedern ins GesprĂ€ch zu kommen ĂŒber die Nutzung von Medien und einen verantwortungsvollen Umgang mit ihnen.
Ein bezauberndes Kinderbuch, das sich ganz ohne den erhobenen Zeigefinger mit einer sehr aktuellen Thematik beschÀftigt, in Illustrationen gelungen umgesetzt von Annick Masson.
geschrieben am 28.01.2023 | 204 Wörter | 1106 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen