Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Zauberer und Zwangsneurosen


Statistiken
  • 4822 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Zauberer und Zwangsneurosen Dies ist nach „Kammerflimmern und Klabusterbeeren“ und „Palmen und Phantomschmerz“ bereits der dritte Band um den schwĂ€bischen Mediziner Dr. Benny BrandstĂ€tter. Der Roman kann aber auch gelesen werden, ohne die vorhergehenden BĂŒcher zu kennen. Inhalt: Dr. Benny BrandstĂ€tter kehrt mit seinem Sohn aus Costa Rica nach Stuttgart zurĂŒck. Dort will er mit seinem Bruder eine Allgemeinarzt-Praxis ĂŒbernehmen. Neben Bekannten, trifft er vor allem auch neue Frauen, die sein Leben durcheinanderwirbeln. Neben diesem privaten Bereich kommt auch der medizinische nicht zu kurz. Patientengeschichten und Ă€rztliches Verhalten werden immer wieder angesprochen. Da der attraktive Arzt auch Hobbymusiker ist, denkt er des Öfteren an Liedtexte, die im Buch dann zitiert werden. Meine Meinung: Ein unterhaltsamer Roman, obwohl mich insgesamt gestört hat, dass die Hauptperson bei keiner Frau nein sagen kann, bzw. fast zwanghaft mit beinahe jeder schlĂ€ft. Die Beziehung zu seinem Sohn und ihr Umgang miteinander sind einfach köstlich und herzerfrischend. Auch manche Patientengeschichten sind amĂŒsant und unterhaltsam. Der Schluss ist mir aber zu abrupt und rosarot. Fazit: Im Großen und Ganzen eine romantische Komödie, die mich unterhalten hat.

Dies ist nach „Kammerflimmern und Klabusterbeeren“ und „Palmen und Phantomschmerz“ bereits der dritte Band um den schwĂ€bischen Mediziner Dr. Benny BrandstĂ€tter. Der Roman kann aber auch gelesen werden, ohne die vorhergehenden BĂŒcher zu kennen.

Inhalt:

Dr. Benny BrandstĂ€tter kehrt mit seinem Sohn aus Costa Rica nach Stuttgart zurĂŒck. Dort will er mit seinem Bruder eine Allgemeinarzt-Praxis ĂŒbernehmen. Neben Bekannten, trifft er vor allem auch neue Frauen, die sein Leben durcheinanderwirbeln. Neben diesem privaten Bereich kommt auch der medizinische nicht zu kurz. Patientengeschichten und Ă€rztliches Verhalten werden immer wieder angesprochen.

Da der attraktive Arzt auch Hobbymusiker ist, denkt er des Öfteren an Liedtexte, die im Buch dann zitiert werden.

Meine Meinung:

Ein unterhaltsamer Roman, obwohl mich insgesamt gestört hat, dass die Hauptperson bei keiner Frau nein sagen kann, bzw. fast zwanghaft mit beinahe jeder schlÀft.

Die Beziehung zu seinem Sohn und ihr Umgang miteinander sind einfach köstlich und herzerfrischend. Auch manche Patientengeschichten sind amĂŒsant und unterhaltsam.

Der Schluss ist mir aber zu abrupt und rosarot.

Fazit:

Im Großen und Ganzen eine romantische Komödie, die mich unterhalten hat.

geschrieben am 14.07.2018 | 176 Wörter | 1077 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen