ISBN | 3737353778 | |
Autor | Magali Le Huche | |
Verlag | Sauerländer | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 24 | |
Erscheinungsjahr | 2016 | |
Extras | - |
Der kleine Hund Pippo freut sich sehr, denn im Wald soll ein Konzert stattfinden. Nach und nach trifft er die Musiker des Orchesters mit ihren Instrumenten an und lauscht ihrem Spiel, begonnen beim Tiger mit seiner Klarinette. Es folgt das Klavier, der Elefant mit seiner Geige und so weiter. Jedem der vorgestellten 10 Instrumente ist eine Doppelseite gewidmet und ein Ausschnitt aus einem klassischen MusikstĂŒck ausgewĂ€hlt worden, den man abspielen kann, um so den Klang des jeweiligen Instruments kennen zu lernen. HĂ€ufig sind es passenderweise Passagen aus Camille Saint-SaĂ«nsâ âKarneval der Tiereâ, aber auch Weber und Massenet wurden als Beispiele herangezogen. Den Abschluss bildet eine Doppelseite mit dem gesamten Orchester, das mit einem Ausschnitt aus dem Finale des Karneval der Tiere zu hören ist. Zur Abwechslung gibt es zwischendurch immer mal wieder TiergerĂ€usche wie einen Kuckuck oder einen Frosch, die dann zu einem Detail der Illustrationen von Magali Le Huche abgespielt werden können.
Die Seiten sind zwar, anders als der stabile Einband, nur aus dĂŒnnem Hochglanzpapier und daher nicht sehr robust, auĂerdem muss man schon einen gewissen Druck auf den jeweiligen Feldern der Seiten ausĂŒben, um die GerĂ€usche abspielen zu können, da diese nicht in den einzelnen Seiten integriert sind, sondern am Ende des Bandes gesammelt. Die Illustrationen, das Niveau des kurzen Geschichtchens und die Musikausschnitte sind jedoch so gestaltet, dass bereits Kinder im Alter von zwei Jahren von diesem Buch zu begeistern sind. Mit ein wenig Hilfe und Vorsicht was die Erhaltung der Seiten anbelangt, ist âDas Orchester der Tiereâ auch bei den Kleineren ein Volltreffer. âAuĂerdem lassen sich die Sounds durch wiederholtes DrĂŒcken auch wieder ausstellen und sind per se so gewĂ€hlt, dass sie aus Elternsicht nicht gleich als nervtötend empfunden werden. Auf der RĂŒckseite lĂ€sst sich der Sound auch mittels Schalter komplett ausstellen und wenn gewĂŒnscht die Batterie auswechseln oder gar entfernen.
Ein wirklich gelungenes Soundbuch mit kindgerechten, fröhlichen Illustrationen und einer sehr schönen Musikauswahl, die bereits Kleinkindern die klassischen Orchesterinstrumente nÀher bringt. UneingeschrÀnkt zu empfehlen.
geschrieben am 16.05.2016 | 329 Wörter | 1932 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen