Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Der kleine Hobbit


Statistiken
  • 18770 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

webcritics Administrator

Der kleine Hobbit John Ronald Reuel Tolkien hat mit seinen BĂŒchern eine eigenstĂ€ndige Welt geschaffen, die er mit einer Vorgeschichte, zwei kompletten Sprachen und vielen phantatischen Wesen ausgestattet hat. In Der kleine Hobbit erzĂ€hlt er die Geschichte des Hobbits Bilbo Beutlin aus dem Auenland. Die Hobbits im Auenland leben in feinen Höhlen und verbringen den Tag am liebsten mit Essen und guten Geschichten. Eine Pfeife und GĂ€ste dĂŒrfen natĂŒrlich auch nicht fehlen. Abenteuer und Aufregung liegen ihnen fern. So lebte auch der Hobbit Bilbo Beutlin lange Zeit, doch eines Tages bekommt er Besuch von dem Zauberer Gandalf und 13 Zwergen, die auf der Suche nach einem verlorenen Schatz ihrer VĂ€ter sind. Gandalf der Zauberer hatte den Hobbit als Meisterdieb bezeichnet, der den Zwergen auf der Reise und dem Kampf gegen den Drachen, der den Schatz bewacht, behilflich sein kann. So geht es dann gemeinsam auf eine weite Reise, auf der Bilbo mehr sieht als die meisten Hobbits vor ihm je gesehen haben. Der kleine Hobbit alleine gesehen ist ein wunderschönes Kinderbuch, das von den vielen phantasievollen Beschreibungen, den Eigenheiten des Hobbits und der Zwerge sowie der ganzen anderen Wesen in Mittelerde lebt. Doch auch Erwachsene werden ihr VergnĂŒgen an dieser Geschichte haben. Das Buch ist aber auch die Vorgeschichte der Fantasy Trilogie "Der Herr der Ringe", durch die dieses Genre eigentlich begrĂŒndet wurde. Hier werden einige Grundlagen der Geschichte schon gelegt, so z.B. wie Bilbo zu dem einen Ring und seinen außergewöhnlichen ReichtĂŒmern kommt. FĂŒr jeden der "Der Herr der Ringe" gerne lesen möchte, oder dies schon getan hat, ist "Der kleine Hobbit" somit auch Pflicht.

John Ronald Reuel Tolkien hat mit seinen BĂŒchern eine eigenstĂ€ndige Welt geschaffen, die er mit einer Vorgeschichte, zwei kompletten Sprachen und vielen phantatischen Wesen ausgestattet hat.

weitere Rezensionen von webcritics Administrator


In Der kleine Hobbit erzĂ€hlt er die Geschichte des Hobbits Bilbo Beutlin aus dem Auenland. Die Hobbits im Auenland leben in feinen Höhlen und verbringen den Tag am liebsten mit Essen und guten Geschichten. Eine Pfeife und GĂ€ste dĂŒrfen natĂŒrlich auch nicht fehlen. Abenteuer und Aufregung liegen ihnen fern.

So lebte auch der Hobbit Bilbo Beutlin lange Zeit, doch eines Tages bekommt er Besuch von dem Zauberer Gandalf und 13 Zwergen, die auf der Suche nach einem verlorenen Schatz ihrer VĂ€ter sind. Gandalf der Zauberer hatte den Hobbit als Meisterdieb bezeichnet, der den Zwergen auf der Reise und dem Kampf gegen den Drachen, der den Schatz bewacht, behilflich sein kann. So geht es dann gemeinsam auf eine weite Reise, auf der Bilbo mehr sieht als die meisten Hobbits vor ihm je gesehen haben. Der kleine Hobbit alleine gesehen ist ein wunderschönes Kinderbuch, das von den vielen phantasievollen Beschreibungen, den Eigenheiten des Hobbits und der Zwerge sowie der ganzen anderen Wesen in Mittelerde lebt. Doch auch Erwachsene werden ihr VergnĂŒgen an dieser Geschichte haben.

Das Buch ist aber auch die Vorgeschichte der Fantasy Trilogie "Der Herr der Ringe", durch die dieses Genre eigentlich begrĂŒndet wurde. Hier werden einige Grundlagen der Geschichte schon gelegt, so z.B. wie Bilbo zu dem einen Ring und seinen außergewöhnlichen ReichtĂŒmern kommt. FĂŒr jeden der "Der Herr der Ringe" gerne lesen möchte, oder dies schon getan hat, ist "Der kleine Hobbit" somit auch Pflicht.

geschrieben am 25.02.2002 | 263 Wörter | 1428 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen